Skip to main content

Weihnachten nach einer Trennung – eine emotionale Herausforderung

Weihnachten gilt als das Fest der Familie – mit Lichtern, Erwartungen und vertrauten Ritualen. Doch was, wenn sich die Familie verändert hat? Nach einer Scheidung oder Trennung kann die Weihnachtszeit besonders belastend sein. Fragen wie „Bei wem feiern die Kinder?“ oder „Wie gestalten wir die Feiertage?“ beschäftigen viele Eltern.

In dieser emotional aufgeladenen Zeit brauchen Kinder vor allem eines: Sicherheit, Stabilität und das Gefühl, geliebt zu werden – von beiden Elternteilen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Sprechen Sie frühzeitig und offen mit Ihren Kindern über die veränderte Situation. Erklären Sie altersgerecht, was die Scheidung bedeutet und wie die Feiertage dieses Jahr ablaufen werden.

Bei Weihnachten nach einer Scheidung ist Kommunikation essentiell

Offene Kommunikation schafft Vertrauen und hilft, Ängste und Unsicherheiten zu vermeiden.

Planung gibt Sicherheit – auch zu Weihnachten

Gerade nach einer Trennung ist eine klare und frühzeitige Planung wichtig. Vereinbaren Sie rechtzeitig, bei wem die Kinder Weihnachten verbringen, und halten Sie sich an getroffene Absprachen. So wissen die Kinder, worauf sie sich einstellen können.

Wenn möglich, planen Sie Teile des Festes gemeinsam – etwa das gemeinsame Schmücken des Baumes oder ein kurzer Besuch am Weihnachtsmorgen. Solche Momente signalisieren den Kindern: „Auch wenn Mama und Papa getrennt sind – wir sind beide für dich da.“

Kinder im Mittelpunkt – nicht der Konflikt

Weihnachten sollte für Kinder eine Zeit der Freude und Geborgenheit bleiben. Richten Sie den Fokus darauf, was Ihren Kindern guttut, und weniger auf alte Konflikte.

Schaffen Sie positive Erlebnisse – etwa durch gemeinsame Aktivitäten.

Kind sollte nach einer Scheidung im Mittelpunkt stehen

Diese Rituale geben Halt und schaffen neue, schöne Erinnerungen – auch in einer neuen Familiensituation.

Offenheit und Flexibilität zeigen

Jede Familie ist anders – und jedes Jahr verläuft ein wenig anders. Seien Sie offen dafür, neue Traditionen zu schaffen, anstatt an alten festzuhalten, die nicht mehr passen. Vielleicht entsteht gerade jetzt etwas, das Ihrer Familie wirklich entspricht.

Kinder spüren, wenn Eltern entspannt sind. Mit Gelassenheit und gegenseitigem Respekt schenken Sie ihnen das schönste Weihnachtsgeschenk überhaupt – Frieden und Sicherheit.

Unterstützung für ein erfolgreiches Weihnachten nach einer Scheidung

Weihnachten nach einer Scheidung muss nicht zum Kraftakt werden. Im Kompetenz-Zentrum-Wien in 1170 Wien unterstütze ich, Mag. Dr. Barbara Petsch, Sie dabei, faire Vereinbarungen zu treffen, Kommunikationswege zu verbessern und neue Perspektiven zu finden.

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihren Kindern Stabilität geben – und Ihnen ermöglichen, die Feiertage wieder mit Zuversicht zu erleben.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – ein erster Schritt zu einem friedlichen und kindgerechten Weihnachtsfest.